Pettenkofer Max

Pettenkofer Max
Петтенкофер Макс (1818-1901), гигиенист, основоположник экспериментальной гигиены. Основатель и руководитель первого в Европе гигиенического института в Мюнхене (1879). Автор трудов по гигиене воздуха, воды, питания, одежды и др., по этиологии и эпидемиологии холеры

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Pettenkofer Max" в других словарях:

  • Pettenkofer, Max Joseph von —  (1818–1901) German chemist …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • Max von Pettenkofer — ca. 1860 Max Josef Pettenkofer, seit 1883 von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg an der Donau; † 10. Februar 1901 in München) war ein bayerischer Chemiker und Hygieniker. Nach ihm ist …   Deutsch Wikipedia

  • Pettenkofer — Max von Pettenkofer ca. 1860 Max Josef von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg/Donau; † 10. Februar 1901 in München) war ein deutscher Chemiker und Hygieniker. Nach ihm ist das Max von Pettenkofer Institut für Hygiene und… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Joseph von Pettenkofer — (3 December 1818–10 February 1901), Bavarian chemist and hygienist, was born in Lichtenheim, near Neuburg an der Donau, now part of Weichering. He was a nephew of Franz Xaver Pettenkofer (1783–1850), who from 1823 was surgeon and apothecary to… …   Wikipedia

  • Pettenkofer — Pettenkofer, Max von, Hygieniker, geb. 3. Dez. 1818 in Lichtenheim bei Neuburg an der Donau, gest. 10. Febr. 1901 in München durch eigne Hand, studierte in München Pharmazie und Medizin, arbeitete dann in den chemischen Laboratorien in München,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pettenkofer — Pettenkofer, Max von, Chemiker und Hygieniker, geb. 3. Dez. 1818 in Lichtenheim bei Neuburg an der Donau, seit 1847 Prof. der mediz. Chemie und 1865 94 Prof. der Hygiene in München, 1896 Generalkonservator der wissenschaftlichen Sammlungen des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Max Joseph von Pettenkofer — Naissance 3 décembre 1818 Lichtenheim, Bavière (Allemagne) Décès 10 février 1901 …   Wikipédia en Français

  • Max von Gruber — (July 6, 1853, Vienna – September 16, 1927, Berchtesgaden) was an Austrian scientist. As a bacteriologist he discovered specific agglutination in 1896 with his colleague Herbert Edward Durham (Gruber Widal reaction). But his main interests were… …   Wikipedia

  • Max Rubner — (1899) Max Rubner (* 2. Juni 1854 in München; † 27. April 1932 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Hygieniker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pettenkofer — Pettenkofer, 1) Franz Xaver, geb. 1783 in Pobenhansen in Baiern, war 1811–15 Feldapotheker bei den baierischen Truppen in Rußland u. Frankreich, dann Militäroberapotheker in München, seit 1823 Leib u. Hofapotheker daselbst, st. 1850 u. schrieb… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pettenkofer — Pẹttenkofer,   Max Josef von (seit 1883), Hygieniker, * Lichtenheim (heute zu Weichering, Landkreis Neuburg Schrobenhausen) 3. 12. 1818, ✝ (Selbstmord) München 10. 2. 1901; ab 1847 Professor für medizinische Chemie und ab 1865 (erster deutscher) …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»